
Laila's Vital-Tempel
Kinesiologie für Kinder und Familien I Hormonberatung I Ganzheitliche Gesundheitsberatung | Kurse
Standort Seuzach
Birstrasse 2, 8472 Seuzach
Standort Osterfingen
Dorfstrasse 59a, 8218 Osterfingen
Mobil: +41 79 501 23 47
Mail: laila.marti (at) posteo.ch
Über mich - Laila Marti
verheiratet, Mutter eines Sohnes und Futter-Verteilerin an zwei Hunde (Shorty, Jack Russel Terrier, 2012 sowie Aikita, Akita x Aussie Shepherd Mix, 2022) und zwei Katzen (Simi, Siamesmix, übernommen von einer Auffangstation und Flauschi, ein Bauernhofbüsi). Wir wohnen seit Sommer 2023 im schönen schaffhausischen Klettgau in einem über 200 Jahre alten Riegelhaus, was uns viel Freude und viel Arbeit bereitet.
In meiner Freizeit bin ich gern draussen, spaziere über Felder (nur wenn mich der Bauer nicht sieht) und Wiesen, füürle im Wald mit meinem Sohn, mache Pancakes, Eintöpfe oder Milchreis auf dem Feuer, oder bin ganz einfach im grossen schönen Bauerngarten am "grüble". Von 2010 - 2022 habe ich meinem Mann mit Rat und Tat im Poloclub zur Seite gestanden wo wir gemeinsam bis zu 17 Polopferde gepflegt und trainiertund ich natürlich kinesiologisch behandelt habe. Bei Zeit und Lust spiele ich ein rassiges Stück auf meinem Schwyzerörgeli oder ich bastle und dekoriere etwas vor mich hin.
Warum ich Kinesiologin geworden bin? Na ganz einfach: weil's nützt und gut tut! Ich selbst bin mit 17 das erste Mal zu einer Kinesiologin gegangen und habe all meine Höhen und Tiefen im Leben mit Kinesiologie bewerkstelligt. Probleme in der Schule, Prüfungsvorbereitungen, Trennungsschmerzen, Eifersucht, Ängste, Probleme mit der Mutter, Schwangerschaft - bei wirklich ALLEM konnte mir meine Kinesiologin helfen. Ohne langes Blabla wie bei einer Gesprächstherapie und mit sofort spürbaren Veränderungen.
Ich liebe es zuzuhören, zu analysieren, Inputs zu geben, zu begleiten. Und wenn ich das kombinieren kann mit den grandiosen erlernten Techniken, die mir als Kinesiologin zur Verfügung stehen, machts doppelt so viel Spass!
Wie ich arbeite
Eins vorweg: jede Kinesiologin und jeder Kinesiologe arbeitet anders. Auch wenn wir teilweise die selben Techniken anwenden. Denn jeder Mensch bringt andere Erfahrungen mit, eine eigene Geschichte und seinen persönlichen, individuellen Stil.
Mein Ziel ist es, zusammen mit Dir deine Stärken zu eruieren und deinem Körper Inputs zu geben, sich selbst wieder ins Lot zu rücken. Ich als Kinesiologin stehe Dir dabei mit meinen erlernten Techniken unterstützend beiseite - die eigentliche Arbeit mach Dein Körper ganz alleine. Die Lösung liegt in Dir!
Unsere Arbeit ist partnerschaftlich, respektvoll und zielorientiert. Ich halte mich an das Berufsgeheimnis und unterstelle mich der Schweigepflicht. In der Kinesiologie werden keine medizinischen Diagnosen gestellt. Ich empfehle Dir, bei krankhaften Veränderungen einen Arzt aufzusuchen bzw. in ärztlicher Behandlung zu bleiben. Ich bin offen für eine Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten, Lehrern und Behörden.
Mehr dazu findest Du unter "Was ist Kinesiologie".
Brauchst Du nicht? Dann kontaktiere mich direkt und wir machen Deinen Wohlfühl-Termin ab!
Werdegang
seit 2025
Dozentin für Weiterbildungen im Bereich Kinesiologie und ganzheitliche Gesundheitsberatung
2023
KomplementärTherapeutin OdA KT, Branche Kinesiologie
seit 2022
Hormonberaterin für bioidentische Hormone
2016 - 2019
Ausbildung zur dipl. holistischen Kinesiologien
250 Stunden Medizin, Anatomie und Pathologie
65 Stunden Psychologie und Gesprächsführung
2009 - 2017
Ausbildung zur Polizistin bei der Kantonspolizei Zürich, Weiterbildung zur Verkehrsinstruktorin und Bike-Police
80 Stunden Polizeipsychologie
BLS-AED (Reanimation Erwachsene, Kinder, Säuglinge)
SLRG (Rettungsschwimmerin)
2001 - 2009
KV-Lehre Reisebüro, Weiterbildung zur eidg. dipl. Tourismusfachfrau HF (International School of Tourism Management)
Reisefachfrau in verschiedenen Reisebüros und Reiseveranstaltern mit weltweitem Retailing sowie bei Spezialisten u.a. für arabische Länder, Sardinien / Amalfiküste, USA (Westen und Florida)
1985 - 2001
geboren in Winterthur, aufgewachsen und zur Schule gegangen im Zürcher Weinland